GREEN | Landschaftsarchitekten planen und realisieren Projekte für Wohnungsbaugesellschaften und das Gesundheits-, Schul- und Sportwesen mit unterschiedlichsten Randbedingungen. Diese Baumaßnahmen werden auf der Grundlage einer aktuellen Zielplanung bearbeitet, die im Vorfeld unter Berücksichtigung aller Belange des Auftraggebers (Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Architektur und Städtebau) erstellt wird. Insbesondere bei den sensiblen Aufgabenstellungen zur Planung behindertengerechter Freianlagen für junge und ältere Menschen garantieren wir Ihnen Zeit, Erfahrung und Kompetenz. Unsere intensive Abstimmung mit den Bedürfnissen der Nutzer bildet die Basis.
GREEN plant kooperativ mit Architekten, Stadtplanern, Gutachtern und Künstlern lösungsorientiert unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Ansprüche.
Bei der umgesetzten Vielzahl von Planungen und Bauabwicklungen für öffentliche Auftraggeber, Gewässer- und Landschaftsverbände, sichern wir Ihnen aufgrund unserer umfangreichen positiven Erfahrungen eine korrekte verwaltungskonforme Bearbeitung aller Leistungsphasen.
0
0
0
FACHPLANER
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
UMGESETZTES BAUVOLUMEN
Unser Leistungskatalog umfasst alle Themen der traditionellen Landschaftsarchitektur:
- Schulen, Kindertagesstätten sowie Outdoor-, Spiel- und Sportanlagen
- Gartendenkmalpflege, Parkpflegewerke
- Plätze, Parkanlagen, Grünzüge und Wohnumfeldgestaltungen
- Entwicklung und Umsetzung von Leit- und Orientierungssystemen
- alten- und behindertengerechte Außenbereiche
- Erstellung von Baumkatastern und -gutachten durch verwaltungsorientierte, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)
den Arbeitsbereich der ökologischen Landschaftsplanung:
- Landschaftspflegerische Fachbeiträge und -planungen
- Landschafts- und Grünordnungspläne
- Pflege -und Unterhaltungskonzepte für Grünanlagen
- Rekultivierungen, Großflächensanierungen und Rückbaukonzeptionen
- ökologischer Gewässerbau und wasserwirtschaftliche Renaturierungen
sowie Ingenieurleistungen im Besonderen:
- biologisch ausgerichtete Ingenieurbautechnik
- Erstellen digitaler Bestandsplänen, inklusive vermessungstechnischer Arbeiten
- Katalogisierung und Bewertungen von abwassertechnischen Anlagen und Kanalsystemen im Rahmen der in NRW rechtskräftigen Selbstüberwachung von Abwasseranlagen
- Sonderbauvorhaben wie Erd- und Lärmschutzeinrichtungen und Werksanlagenplanungen